Verifort Capital HC2 Pflegefonds AIF
Der Verifort Capital Pflegefonds HC2 investiert als risikogemischter Publikums-AIF in Immobilien in Form von
Sozialimmobilien wie bspw. Pflege- und Betreuungseinrichtungen, betreuten Wohnungen, Tagespflege, ambulante Pflege sowie erstmals auch in Kinderbetreuung, Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Ärztehäuser (nachfolgend »Sozialimmobilien«) an unterschiedlichen Standorten in Deutschland. Die Auszahlungen erfolgen vierteljährlich. Eine Beteiligung ist bereits ab 5.000 € möglich.
Die Verifort Capital Gruppe ist ein Immobilien- und Beteiligungsunternehmen mit Standorten in Berlin, Düsseldorf, Rhein-Main und Hauptsitz in Tübingen. Der Fonds- und Asset-Manager ist auf die Bewirtschaftung und den Handel von Healthcare- und Gewerbeimmobilien spezialisiert. Mit seinem Investmentansatz steht Verifort Capital für Verlässlichkeit, Transparenz und Werthaltigkeit. In Deutschland ist das Unternehmen mit rund 15.000 privaten Kapitalanlegern einer der führenden Anbieter im Segment Alternativer Investmentfonds (AIF). Mit dem Pflegefonds Verifort Capital HC2 bietet Verifort Capital einen attraktiven Pflegefonds, der gezielt in Immobilien im Pflege- und Healthcare-Bereich investiert.

Verifort Capital HC2
-
Verifort Capital risikogemischter Pflegeimmobilienfonds (AIF)
-
Stationäre Pflegeeinrichtungen, betreutes Wohnen, Tagespflege, ambulante Pflege in Deutschland.
-
Voll regulierter, BaFin überwachter Pflegefonds
-
Mindestbeteiligung 5.000 Euro
-
3,5 % p. a. nach Abschluss der Platzierungs- und Investitionsphase
-
Anfangsauszahlung in Höhe von 2,5 % p. a. für 2023 und 2024
-
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
-
Laufzeit bis 31.12.2035 (Verlängerung um bis zu 5 Jahre möglich)
-
Verifort Capital Pflegefonds mit Bestnoten der Analysten "sehr gut"
-
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Beteiligungspreis
-
Zusätzliche Kaufnebenkosten fallen keine an!
Medizinischer Fortschritt, ein gesundheitsbewussterer Lebensstil sowie der Rückgang körperlich belastender Berufe lassen die durchschnittliche Lebenserwartung steigen. Aufgrund des Geburtenrückgangs steigt aber auch der prozentuale Anteil älterer Menschen in unserer Gesellschaft stetig an. Die geburtenstarken Jahrgänge kommen nun nach und nach in das Alter, in dem immer mehr von ihnen im Alltag vermehrt auf Unterstützung und – teils intensive – Pflege angewiesen sind. Diese Entwicklung führt langfristig zu einem steigenden Bedarf an Pflege- und Betreuungsplätzen, wobei das Angebot an geeigneten Plätzen in Pflegeheimen auf absehbare Zeit hiermit nicht mithalten kann:
-
Bis zum Jahr 2030 dürfte sich die Zahl pflegebedürftiger Menschen in Deutschland um rund 700.000 auf etwa 4,1 Millionen erhöhen, bis 2050 sogar auf mehr als 5,3 Millionen.
-
Aktuell existieren in Deutschland rund 13.600 Pflegeheime, mit etwa 930.000 Pflegeplätzen.
-
Lag deren Auslastung im Jahr 2017 bereits bei 90,4 %, dürfte sie in den vergangenen Jahren noch weiter gestiegen sein. Schon bis 2030 könnten in Deutschland 300.000 Pflegeplätze fehlen.
-
Wenn etwa jedes siebte Pflegeheim aufgrund des Sanierungsrückstands in absehbarer Zeit vom Markt verschwindet, müssten in den nächsten zehn Jahren bis zu 4.300 neue Pflegeheime gebaut werden.
Entsprechend eröffnet diese Entwicklung sehr gute Möglichkeiten für langfristige Investitionen. Denn der demografische Wandel wird sich weiter fortsetzen – im Gegensatz zu Wohn- oder Gewerbeimmobilien ganz oder zumindest zu sehr großen Teilen konjunkturunabhängig. Mit seinem neuen Publikums-AIF, dem Verifort Capital, bündelt Verifort Capital Pflege- und Healthcare-Immobilien in einer breiten Auswahl und bietet Investoren einen diversifizierten Zugang zu dieser Anlageklasse:

TKL.Analyse "sehr gut"
Das unabhängige Analysehaus TKL hat in ihrer Analyse den Pflegefonds HC1 mit der höchstmöglichen Punktezahl (5-Sterne) "sehr gut" ausgezeichnet. Laut der Experten von TKL »handelt es sich um ein sehr gutes Angebot mit einem im Ankauf sehr erfahrenen Management, das über sehr ausgeprägtes Immobilien-Know-how verfügt.«
G.U.B. ANALYSE "SEHR GUT"
Die G.U.B. Analyse Finanzresearch GmbH hat den Pflegefonds Verifort Capital HC1 mit der Note A- (sehr gut) ausgezeichnet. In ihrer Analyse haben die Experten besonders das adäquate Know-how des Managements und der Projektpartner zur Umsetzung des Fondskonzepts, den Zugang zu Pflegeimmobilien in Deutschland und die hohe, dauerhafte Eigenbeteiligung der Verifort Capital Gruppe an dem Pflegefonds hervorgehoben.


Deutscher Beteiligungspreis 2021
Verifort Capital wurde von der Jury des Fachmagazins BeteiligungsReport in Landshut mit dem Deutschen Beteiligungspreis 2021 in der Kategorie "TOP nachhaltiges Investmentvermögen" ausgezeichnet. Entscheidend waren hohe Kompetenz im Immobilienmanagement und Spitzen-Knowhow im Bereich Health Care.
EIN BEWÄHRTES KONZEPT
Der neue Pflegefonds Verifort Capital (AIF) bietet einen attraktiven Mix aus mehreren Sozialimmobilien (Ambulante Pflege, Tagespflege, Wohnungen-Betreutes-Wohnen) an unterschiedlichen Standorten mit erfahrenen Betreibergesellschaften.
Mit dem "Pflegefonds Verifort Capital HC2“ bietet sich Anlegern die Möglichkeit, an den demografisch geprägten Zielmärkten der Sozialimmobilien zu partizipieren. Mit den Betreibern der Einrichtungen bestehen langfristige, indexierte Mietverträge zzgl. individueller Verlängerungsoption. Beim Publikums-AIF „Verifort Capital HC2“ handelt es sich um einen „ESG-konformen Impact-Fonds“, der das Spektrum der Sozialimmobilien erweitert, zum Beispiel um Ärztehäuser und Kitas. Jetzt Unterlagen anfordern!
Fonds mit Healthcare und Sozialimmobilien
Anders als der Vorgängerfonds Verifort Capital HC1 spannt der neue Pflegefonds den Bogen jedoch weiter und nimmt noch zusätzliche Sozialimmobilien mit auf: Darunter sind Ärztehäuser und Objekte in Mischnutzung, wo beispielsweise auch Physiotherapiepraxen oder Apotheken ansässig sein können. Das Fondsmanagement sieht hierbei eine nachfragegerechte, professionelle Betreuung aller Altersstufen als zentrale gesellschaftliche Aufgabe, daher sind auch Kindertagesstätten als Objekte für den Fonds möglich. Als gesellschaftlich verantwortungsvolles Investment wird mit dem Fonds sowohl dem demografischen Wandel als auch der gebotenen Risikostreuung Rechnung getragen.
Der Fonds ist als ESG-konformer Artikel-8-Fonds registriert und investiert ausschließlich in schlüsselfertige Objekte von zertifizierten Betreibern. Verifort Capital verfügt hier über großes Know-how und hat einen sehr guten Zugang zu Objekten und Betreibern in diesem Bereich. Mit einer Mindestbeteiligung von 5.000 Euro richtet sich der Verifort Capital Pflegefonds bewusst an Privatanleger, die so einfachen Zugang zum langfristig attraktiven Markt der Pflege- und Sozialimmobilien erhalten.

DIE VORTEILE VOM VERIFORT CAPITAL HC2:
-
Pflegeimmobilien/Pflegewohnanlagen ohne Fertigstellungs- oder Übernahmerisiken
-
Risikostreuung auf verschiedene Standorte und Betreiber
-
Pflegeimmobilien (Pflege, Tagespflege, Betreutes-Wohnen)
-
Günstiger Einkauf
-
Langfristige unkündbare Pachtverträge mit Inflationsschutz
-
Renommierte und erfahrene Betreiber
-
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
-
Erfahrener Initiator und Asset Manager
-
Attraktive vierteljährliche Auszahlungen
-
Mindestbeteiligung 5.000 EUR
-
Konjunkturunabhängiger Wachstumsmarkt
-
Verifort Pflegefonds mit Bestnoten von den Analysten
-
Pflegefonds Verifort HC2 zeichnen mit Bestkonditionen
UNTERLAGEN ANFORDERN
Warnhinweis: Der Erwerb dieses Alternativen Investmentfonds (AIF) ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen.